GBU Live eSeminar

Mehr Wissen für Ihren Erfolg!

GBU Live eSeminar

Cleveres Verkehrsmanagement auf Werks- und Industriegeländen

Freitag, 07. Juli 2023 | 11 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem 24. GBU Live eSeminar teilzunehmen.

  • Dauer: ca. 20 Minuten mit anschließender Q&A Runde
  • Die eSeminar Sprache ist deutsch
  • Bitte beachten Sie, dass wir das GBU Live eSeminar aufzeichnen.

Sie möchten bereits jetzt mehr dazu wissen?

Dann vereinbaren Sie gerne auch kurzfristig eine individuelle Webkonferenz mit uns, in der wir explizit auf Ihre Fragen und Anliegen eingehen können.
 

Kontakt Webkonferenz

Melden Sie sich an!

Nachdem Sie das Anmeldeformular mit Ihren Daten ausgefüllt haben, senden wir Ihnen umgehend den Einladungslink und alle relevanten Informationen zur Teilnahme am eSeminar per E-Mail zu. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus.

captcha
Bitte lösen Sie die Mathe Aufgabe und geben das Ergebnis im Captcha Feld ein.

Schauen Sie sich schlau!

GBU ReLive eSeminar Archiv

Seit November 2020 bietet die GBU mbH zu verschiedenen Themen an jedem ersten Freitag im Monat ein ca. halbstündiges eSeminar zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Simulation an.

Hier in unserem Archiv finden Sie alle GBU Live eSeminare und die entsprechenden Unterlagen ggf. auch zum Download. Viel Spaß!

Ganzheitliche Optimierung der Material- und Informationsflüsse

Wertstrom Simulation mit Process Simulator

Freitag, 05. Mai 2023 | 11 Uhr

In Ihrem Fokus ist nicht nur ein einzelner Fertigungs- oder Produktionsprozess, sondern Ihr definierter Anspruch ist es, das Ganze zu verbessern, um so das Gesamtbild Ihrer Material- und Informationsflüsse zu optimieren?

Durch Wertstrom Simulation mit Process Simulator erhalten Sie die gewünschte Klarheit und Transparenz:

  • Erhöhen Sie so Ihre Wertschöpfung, Produktivität, Liefertreue und Effizienz,
  • während Sie die Durchlaufzeiten, den Transportaufwand, Bestände und Kapitalbindung senken.

eSeminar Unterlagen »

GBU-Gantt verschafft den Überblick!

Process Simulator und GBU-Gantt

Freitag, 31. März 2023 | 11 Uhr

Prozessverbesserung geht immer Hand in Hand mit Prozessveränderung.

Dies ist den meisten Unternehmen bewusst, doch zumeist besteht Unsicherheit darüber, was zu welchem Zeitpunkt wie stark geändert werden muss.

Die Folge sind endlose und unproduktive Diskussionen, konfuse Planungen, zögerliche Entscheidungen und abgebrochene Initiativen, die zu Unsicherheit führen: Machen wir das Richtige? Wie können wir feststellen, ob wir auf dem richtigen Weg sind? Wie werden die Prozesse nach den Veränderungen aussehen? Welche Faktoren sind für den Erfolg des Reengineerings ausschlaggebend?

GBU-Gantt verschafft den Überblick!

Denn GBU-Gantt stellt - angebunden an Process Simulator - das Wechselspiel Ihrer Prozesse übersichtlich dar und unterstützt Sie so effizient bei der Prozessverbesserung.

Mit GBU-Gantt können Sie…

  • … Simulationsmodelle erfolgreich validieren
  • …Ergebnisse und das Prozessverhalten besser verstehen
  • …die Darstellung individuell konfigurieren
  • …Zusammenhänge und Wechselwirkungen einfach erkennen

eSeminar Unterlagen »

Mehr Wissen für Ihren Erfolg

Process Simulator und Process Simulator Material Handling

Freitag, 03. März 2023 | 11 Uhr

Wer würde das nicht wollen!

Kapazitäten erhöhen, Zykluszeiten verkürzen, Kosten senken, Durchlaufzeiten und Bestände reduzieren und all das in einer risikofreien Umgebung testen, bevor Sie Kapital und Ressourcen binden!

Geht nicht? Geht doch!

  • Nahtlose Integration in Microsoft Visio
  • Modellaufbau: Leicht gemacht!
  • Ergebnisanalyse und Szenarien-Management
  • Process Simulator und Process Simulator Material Handling

eSeminar Unterlagen »

Probleme aufdecken - Lösungen finden - Zum Erfolgsfaktor werden

Herausforderung: "Prozessvarianten bei variierenden Mengengerüsten"

Freitag, 03. Februar 2023 | 11 Uhr

Wie Simulation mit Process Simulator Probleme aufdeckt, Lösungen findet und zum Erfolgsfaktor wird.

Wir stellen Ihnen ein auf Basis von Process Simulator erstelltes Model aus einem unserer Kunden Coaching Projekte vor, bei dem verschiedene Prozessvarianten bei der Produktion und Montage von kleinen Bauteilen mit ca. 1.000 unterschiedlichen Produktvarianten visualisiert, analysiert und optimiert wurden.

eSeminar Unterlagen »

Für gute Entscheidungen braucht es kein Talent.

Dimensionierungsentscheidungen mit Process Simulator treffen

Freitag, 16. Dezember 2022 | 11 Uhr

Denn wer die Gründe für schlechte Entscheidungen bereits im Vorfeld minimiert oder sogar ausschließt, kann am Ende bessere Beschlüsse fassen.

Die aufgabengerechte Dimensionierung eines zu planenden Produktionssystems ist bereits im Vorfeld der Layoutplanung von zentraler Bedeutung. Doch nicht immer sind bereits in dieser frühen Planungsphase alle beeinflussenden Parameter hinlänglich bekannt und voraussehbar. Kundenanforderungen sind zumeist noch sehr schwammig.

Nichtsdestotrotz gilt es, Fehlentscheidungen möglichst zu verhindern und auf geänderte Kundenanforderungen adäquat reagieren zu können.

Die Suche nach der „richtigen“ Dimensionierungsentscheidung

Der Einsatz von Process Simulator unterstützt Sie aber darin, verschiedene mögliche richtige Alternativen miteinander zu vergleichen und schlussendlich die für Sie beste Dimensionierungsentscheidung zu treffen.

Bei unserem 19. GBU Live eSeminar sehen Sie, wie Sie mit Process Simulator bereits im Vorfeld der Layoutplanung Ihre Anforderungen auch im Hinblick auf die Dimensionierung Ihrer geplanten Anlage unter Berücksichtigung dynamischer Parameter mit Modellen absichern können.

eSeminar Unterlagen »

Wie Krankenhäuser unter Druck trotzdem Zukunft gestalten können

Simulation im Gesundheitswesen

Freitag, 18. November 2022 | 11 Uhr

Wenn aber nichts flexibler ist als die Zukunft, dann muss gerade das Krankenhaus der Zukunft besonders flexibel sein.

- Roman Lovenfosse | HWP Planungsgesellschaft -
Betriebsorganisation & Beratung im Gesundheitswesen

Über Kapazitätsmanagement in der Gegenwart zur Transformation in die Zukunft

Krankenhäuser geraten angesichts sinkender Fallzahlen, Fachkräftemangel, mangelnden Investitionsmittel sowie Wirkungen von Pandemie, Inflation und Energie-/Kostensteigerungen ernsthaft in eine existentielle Krise. Gleichzeitig findet gesundheitspolitisch ein Strukturwandel statt.

Vorstände und Geschäftsführungen stehen vor dem Dilemma, zum einen die aktuelle Situation über das Managen von vorhandenen Kapazitäten zu überstehen und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit ihrer Einrichtung zu gestalten.

  • Welche Rolle spielt das Haus/der Verbund zukünftig in der Region?
  • Wie entwickelt sich unserer ambulantes und stationäres Leistungsportfolio?
  • Kann ich die zu erwartende Leistungsmenge und das Portfolio mit den heutigen Ressourcen (Personal, Raum, Gerät) bewältigen?
  • Welche Ressourcen werden zusätzlich benötigt?
  • Wie hoch ist mein Anpassungsbedarf?
  • Welche Kosten entstehen?
  • Wie kann ich auf Unsicherheiten der Planung in Zukunft reagieren?
  • Wie kann mir Flexibilität in Zukunft helfen?

eSeminar Unterlagen »

Layoutplanung UND Prozessoptimierung - und das gleichzeitig?

Vorstellung der ProModel AutoCAD Edition: Materialfluss Simulation direkt aus AutoCAD

Freitag, 07. Oktober 2022 | 11 Uhr

Mit der ProModel AutoCAD Edition entwerfen, simulieren und optimieren Sie Ihr Fabriklayout direkt in Autodesk AutoCAD mit der Simulationssoftware ProModel.

Verringern Sie so den Zeit- und Arbeitsaufwand für Ihre optimale Fabrikplanung drastisch, indem Sie Ihre Layouts und Prozesse gleichzeitig in AutoCAD entwerfen.

Profitieren Sie von messbaren Kostenersparnissen durch diese risikofreie Vorab-Simulation und erwirken eine spürbare Effizienzsteigerung durch die Vorab-Eliminierung von Problemen innerhalb des geplanten Produktionssystems.

Wir stellen Ihnen die ProModel AutoCAD Edition vor und zeigen Ihnen, wie Sie parallel ein räumlich exaktes Layout und ein Materialfluss Simulationsmodell in AutoCAD mit den Factory Design Assets erstellen, in Autodesk Inventor in 3D visualisieren und mit Hilfe der Szenarien-Technologie optimieren.

eSeminar Unterlagen »

Ist das überhaupt sinnvoll realisierbar?

Generische Simulation einer Werkstattfertigung mit Process Simulator

Freitag, 01. Juli 2022 | 11 Uhr

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Process Simulator ein generisches Simulationsmodell aufbauen und im Fortgang über das Einlesen bzw. Anpassen von Arbeitsplänen via Excel bedienen können, um Ihre Fertigungsprozesse in der Werkstattfertigung mit vielen Abläufen, in unterschiedlicher Reihenfolge für viele verschiedene Produkte mit hoher Variantenvielfalt visualisieren, analysieren und optimieren können.

eSeminar Unterlagen »

Für welchen Ansatz soll ich mich entscheiden?

Prozess-Simulation versus Layout-Simulation

Es gibt kein besser oder schlechter. Nur Unterschiede.

Freitag, 06. Mai 2022 | 11 Uhr

Bereits in der konzeptionellen Phase vor der Modellerstellung gilt es, grundlegende Fragen, Voraussetzungen, Anforderungen und Zielsetzungen zu berücksichtigen und aus verschiedensten Perspektiven zu beleuchten.

  • Stehe ich am Anfang meiner Überlegungen und habe bisher eine Ablaufdefinition erstellt oder gibt es bereits Überlegungen zur Layoutgestaltung oder handelt es sich um eine bestehende Linie?
  • Gibt es Anhaltspunkte zu Produkt, Workflow oder Prozessbeschreibung, die insbesondere für oder gegen eine der oben benannten Methoden sprechen?
  • Oder ist es sogar möglich, mit einem Mix aus Prozess- und Layout-Simulation ein ergebnisorientiertes Modell zu erstellen?

eSeminar Unterlagen »

Gastreferent: Herr Dr. Gerald Beykirch

Nutzung der Dynamischen Simulation im Industrial Engineering

Freitag, 01. April 2022 | 11 Uhr

Es ist uns eine Freude, Ihnen mit Herrn Dr. Gerald Beykirch der Factory Consulting unseren ersten Gastreferenten im Rahmen unserer GBU Live eSeminar Reihe ankündigen zu können.

„Die Dynamische Simulation ist ein ständiger und verlässlicher Begleiter in sehr vielen meiner Projekte geworden.“  - Dr. Gerald Beykirch | März 2022 -

Als erfahrener Experte gibt Herr Dr. Beykirch im Rahmen seines Vortrags Nutzung der Dynamischen Simulation im Industrial Engineering Einblicke zu seinen jahrelangen Erfahrungen bei entsprechenden Projekten aus dem Bereich des Re-Engineering & Planung neuer Bereiche und den damit einhergehenden Fragestellungen.

eSeminar Unterlagen »

EINFACH - SCHNELL - ANPASSBAR

Intralogistik einfach modelliert

Freitag, 11. März 2022 | 11 Uhr

Die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen logistischen Waren- und Materialflusses, aber auch die der Informationsströme stellt Unternehmen oftmals vor große Herausforderungen.

Eine optimierte Intralogistik ist die Voraussetzung einerseits für Leistungssteigerungen, andererseits aber auch unablässig, um Kostensenkungen zu erreichen.

Process Simulator bietet Ihnen die Toolbox, um diesen letztendlich optimierten Zustand zu modellieren, ihn aber auch immer wieder in Bezug auf Verbesserungspotential oder geänderten Voraussetzungen kritisch zu hinterfragen.

eSeminar Unterlagen »

EINFACH - SCHNELL - BEDIENBAR

Routings - das Herzstück Ihres Process Simulator Modells

Freitag, 04. Februar 2022 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Wie modelliere ich meinen Material- und Informationsfluss, Wertstrom, Ablauf oder Prozess?
  • Wie und nach welchen Vorgaben gelangen meine Entities eigentlich von A nach B?
  • Welchen Einfluss kann ich nehmen und was kann ich eigentlich so alles abbilden?

eSeminar Unterlagen »

ÜBERSICHTLICH - EINFACH WARTBAR - AUSSAGEKRÄFTIG

Simulation mit Realdaten

Freitag, 03. Dezember 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Nutzen Sie Arrays zum Import (und zur Interpretation) Ihrer realen Auftrags- und Prozessdaten aus Ihrem ERP- oder PPS-System - der Umfang Ihrer Tabellen spielt keine Rolle!
  • Gestalten Sie Ihr Modell übersichtlich und einfach wartbar durch die Trennung von Modelllogik und Daten.
  • Bilden Sie eine hohe Produkt- bzw. Variantenvielfalt ab: mit generischen Zugriffen über eine geeignete Datenstruktur und einfacher Logik.

eSeminar Unterlagen »

MIT WENIGEN KLICKS ZU EINER DYNAMISCHEN ANALYSE

Simulation von Werkstückträger
Umlaufsystemen

Freitag, 05. November 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Einfache Modellierung
  • Szenarien Analyse
  • Praxisbeispiel

eSeminar Unterlagen »

EINFACH - TRANSPARENT - BEDARFSORIENTIERT

Kanban-Simulation mit Process Simulator

Freitag, 01. Oktober 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Leichter Modellaufbau von Steuerstrategien nach dem Pull bzw. Kanban Prinzip
  • Supermarktkomponente: Nachbestell Mechanismus nach Zeit oder nach Bestand

eSeminar Unterlagen »

MODELLIEREN – SIMULIEREN – PROFITIEREN

Process Simulator: Simulation von Mixed Model Produktionen

Freitag, 11. Juni 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Statisches Liniendesign dynamisch überprüfen
  • Kapazitäten verstehen
  • Pufferflächen platzieren

eSeminar Unterlagen »

KENNEN LERNEN – EINSTEIGEN – PROFITIEREN

Process Simulator QUICKSTART: Einführung und Grundlagen

Freitag, 07. Mai 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Integration in Microsoft Visio
  • Modellaufbau
  • Ergebnisanalyse und Szenarienmanagement

eSeminar Unterlagen »

EINFACH – SCHNELL – FLEXIBEL

Output Viewer - Simulationsergebnisse analysieren

Mittwoch, 31. März 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Vorstellung der Grundlagen
  • Benutzerdefinierte Reports
  • Vergleich von Szenarien

eSeminar Unterlagen »

SCHREIBEN - LESEN - IMPORTIEREN - EXPORTIEREN

Process Simulator: Datenimport und -export

Freitag, 05. März 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Modelldaten nach/von Excel schreiben und lesen
  • Daten von/nach Excel importieren und exportieren
  • Verwendung von Externen Ankünften
  • Einlesen und Schreiben von Text-Dateien

eSeminar Unterlagen »

Hierarchisches Modellieren mit Process Simulator

Freitag, 05. Februar 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Hierarchische Modelle sind Modelle, die auf Modellen oder Teilmodellen aufgebaut sind.
  • Sie können detaillierte Prozesse getrennt modellieren und in einer übergeordneten Prozess- oder Übersichtsansicht verknüpfen.

eSeminar Unterlagen »

Wertstrom Simulation mit Process Simulator

Freitag, 15. Januar 2021 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Wertströme visualisieren
  • Prozesse über Supermärkte entkoppeln
  • Konzepte quantitativ vergleichen (Losgrößen, Bestände, …)

eSeminar Unterlagen »

Process Simulator und GBU-Gantt

Freitag, 04. Dezember 2020 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Modelle erfolgreich validieren
  • Ergebnisse besser verstehen
  • Darstellung individuell konfigurieren

eSeminar Unterlagen »

Process Simulator Professional Material Handling Edition

Freitag, 06. November 2020 | 11 Uhr

Themenschwerpunkte

  • Förderbandsysteme
  • Mobile Ressourcen: Mitarbeiter und Transportmittel
  • Maßstabstreue Modelle

eSeminar Unterlagen »

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns über unsere Social-Media Kanäle, abonnieren Sie uns auf Youtube oder tragen Sie sich auf unserem Newsletter ein.

So sind Sie immer top aktuell informiert.

 

Newsletter abonnieren

Adresse

  GBU mbH

Rotenbergstraße 8
70190 Stuttgart

 +49 (0)711 1662 450

 +49 (0)711 1662 451

News

21. GBU Live eSeminar: Mehr Wissen für Ihren Erfolg: Process…

Webcast am 22.03.2023 | 10 Uhr

20. GBU Live eSeminar: Herausforderung: "Prozessvarianten bei…